blogger
Resümee der konstituierenden Sitzung

Im Wahlkampf haben wir immer gesagt, wir werden alle Bürger mit
einbinden. Diesem Versprechen folgen wir jetzt. Unser einziger
Gemeinderat wird hier immer wieder über die aktuellen
Gemeinderatssitzungen berichten und seine Sicht der Dinge
vortragen.
Resümee der konstituierenden Sitzung:
An sich verlief die Sitzung ganz normal. Nur eins störte und das
sehr. In ganz Bayern ist es so üblich, dass der
Bürgermeisterkandidat mit den zweitmeisten Stimmen automatisch der
Vizebürgermeister wird. Auch das Wahlvolk will das so und findet
dies auch fair. Warum diese Tatsache in unserer beschaulichen
Gemeinde nicht möglich ist, werde ich nie verstehen. Hier muss ich
den schwarzen Peter eindeutig den Freien Wählern zuschieben. Seit
über 18 Jahren beansprucht diese Fraktion den zweiten Bürgermeister
für sich, obwohl sie bereits den ersten Bürgermeister stellt.
Darauf habe ich hingewiesen, natürlich ohne Erfolg. Warum natürlich
ohne Erfolg? Weil auch hier der Fraktionszwang greift und die
Fraktion mit den meisten Gemeinderäten natürlich wen und was sie
will, wählt. Ich dachte zwar, dass hier nach über 18 Jahren
mal ein Umdenken stattfindet, leider ist dies nicht der Fall. Würde
eine andere Fraktion den zweiten Bürgermeister stellen, wäre dies
die ideale Voraussetzung für eine gemeinsame und vertrauensvolle
Zusammenarbeit. Zudem würde dies das Untereinander der Fraktionen
massiv verbessern. Aber, leider ist dies nicht so.
Schade, wieder eine Chance vertan.
Diese ganze Diskussion würde es vielleicht auch nicht geben, wenn
es keine Parteizugehörigkeiten im Gemeinderat gäbe, aber dies ist
ein anderer Fall.
Anschließend wurde darüber diskutiert, ob ein dritter Bürgermeister
den von Nöten sei. Meiner Meinung nach, ist dies nicht der Fall, da
dieser Posten ohnehin nur dafür geschaffen wurde, um in der
Vergangenheit die CSU zu beruhigen.
Da die Freien Wähler aber unbedingt einen wollten, stellten sie
einen auf und wählten ihn dann.
Damit geht die komplette Hierarchie an eine Fraktion.
Wenn dann noch erklärt wird, dass ein Beschluss nicht umgesetzt
wird, dann müssen wir genau hinsehen, wie sich das alles
entwickelt.
Um eines klarzustellen, mir geht es nicht darum jetzt immer wieder
jemanden zu denunzieren. Ich will keinen angreifen, aber die Bürger
haben durchaus ein Recht zu erfahren, was alles passiert und wie
die Abläufe sind.
Ich lege noch den Zeitungsbericht der MZ bei, um die Aussagen zu
unterstreichen.
Bei Rückfragen, Kritik oder Anregungen stehe ich sehr gerne bereit.
mfg
Busch Andreas




