von Andreas Busch
•
12. März 2023
In der letzten Sitzung ging es um das Thema Dorfladen. Auch wir von den Parteilosen Bürgern haben uns im Wahlkampf 2020 große Gedanken über dieses Thema gemacht. Nach wie vor finden wir einen Dorfladen für Großmuß sehr wichtig. Dies haben wir auch oft genug mitgeteilt und immer wieder unterstützt, wo es geht. Leider hat sich aber die Zeit geändert. Die Gemeinde steht vor den größten Herausforderungen der jüngsten Geschichte. Wir müssen einen Kindergarten erweitern, einen Bauhof bauen und eine Schule erweitern, bzw. kernsanieren, wenn nicht sogar neu bauen. Dies führt natürlich dazu, dass es aktuell extrem wichtig ist, die Finanzen im Blick zu haben. Wir sprechen jetzt schon von Kosten von mindestens 3 Millionen Euro. Wenn man jetzt die erste Kostenschätzung über einen Dorfladen hernimmt, die sich auf gute 800.000 Euro beläuft, steht es außer Frage, dass sich die Gemeinde das nicht mehr leisten kann. Da nützt es auch nichts jetzt wie ein beleidigtes Kind rumzutoben und zu bocken. Es ist wie es ist. Die Zeiten haben sich geändert, ob man das jetzt will oder nicht. Die Bauzinsen sind gestiegen, die Zeiten sind unsicherer geworden. Vielleicht kommt in ein paar Jahren eine neue Zeit und dann kann man dieses Projekt wieder in Angriff nehmen, wer weiß. Aktuell ist es einfach nicht möglich. Da nützt es auch nichts, mit Zuschüssen oder der Zurückzahlung einer Mehrwertsteuer zu rechnen, da dies sehr fiktiv ist und die Gemeinde es sich hier nicht leisten kann, blauäugig zu sein. Leider wurden auch alle unsere Vorschläge, wie z. B. eine Automatenlösung, die Möglichkeit von personellen Einsparungen, die Lösung der Gemeinde Wollbach u. ä. nicht angenommen oder zumindest darüber nachgedacht. Leider wird nur eine Meinung akzeptiert und andere Meinungen aus politischen Gründen nicht zugelassen. Das ist zwar schade, leider war es aber zu erwarten. Das Ganze ist zwar nicht optimal, aber vielleicht kann man ja in ein paar Jahren dieses Thema nochmal aufgreifen. Aktuell ist es von unserer Seite erledigt.